Grundlegende Pflege (Anfängerniveau)
Licht
Finden Sie Ihr Kentia mit indirektes Licht Reichlich vorhanden für optimales Wachstum. Ideal ist ein Standort neben einem Fenster mit Filter oder einige Meter vom Licht entfernt. Obwohl die Pflanze halbschattige Bereiche verträgt, sollten Sie intensive direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter (insbesondere junge Exemplare) vermeiden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Bewässerung: Mäßig und periodisch.
Gießen Sie, wenn sich die oberste Schicht des Substrats (ca. 2–3 cm) trocken anfühlt. Im Frühling und Sommer ist der Wasserbedarf wahrscheinlich höher.1 Mal pro Woche, im Winter reicht es alle 10–15 Tage. Wichtig ist, nicht zu viel zu gießen: Zu viel Wasser kann die Wurzeln verfaulen lassen. Ein Anzeichen für zu wenig Wasser sind braune Blattspitzen; zu viel Wasser kann zu vergilbten Blättern oder weichen Stielen führen.
TIP: Verwenden Sie Töpfe mit guter Drainage und entfernen Sie nach dem Gießen überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer.
Luftfeuchtigkeit
Bevorzugt Umgebungen mit mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit Wenn Ihr Zuhause trocken ist oder Sie im Winter heizen, besprühen Sie die Blätter ein- bis zweimal pro Woche leicht mit Wasser. Dies imitiert die von der Pflanze bevorzugte tropische Luftfeuchtigkeit und beugt trockenen Blattspitzen vor. Auch das Gruppieren der Kentia mit anderen Pflanzen oder das Aufstellen einer Wasserschale in der Nähe trägt zu einem feuchteren Mikroklima bei.
Temperatur
Fühlt sich wohl bei Temperaturen zwischen 18°C und 25°C Sie ist in tropischen Klimazonen heimisch und liebt daher Wärme. Vermeiden Sie kalte Zugluft oder plötzliche Temperaturschwankungen. Sie verträgt zeitweise Temperaturen von bis zu 0 °C, kann aber durch anhaltende Kälte beschädigt werden. Halten Sie sie in kalten Regionen im Winter im Haus und vermeiden Sie frostige Fenster.
Boden
Es kommt gepflanzt in reichhaltiges und gut durchlässiges Universalsubstrat, geeignet für Palmen. Wenn Sie sie später umtopfen, verwenden Sie ein lockeres Substrat (eine Mischung aus Torf/Kokosfasern mit Sand oder Perlite), das gut durchlässig ist, aber etwas Feuchtigkeit speichert. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe an den Wurzeln zu vermeiden.
Passieren
Nähren Sie Ihre Kentiain der Vegetationsperiode. Von März bis Oktober, Flüssigdünger für Grünpflanzen hinzufügen 1 Mal im Monat ca. 100 ml. Dies liefert Nährstoffe, die kräftige Blätter und eine tiefgrüne Farbe fördern. Vermeiden Sie das Düngen im Winter, wenn die Pflanze halb ruht.
Tipp:Kentia ist empfindlich gegen Düngerüberschuss– Wenden Sie immer die empfohlene Dosis oder etwas weniger an. Überdüngung kann zu verbrannten Spitzen oder gelben Blättern führen.