Bald werden wir auch in Österreich und Deutschland verfügbar sein.

10 Pflanzen, die wenig Wasser benötigen

Die Hingabe an Pflanzen ist zweifellos eine der erfüllendsten Aktivitäten, die man erleben kann. Mit richtiger Pflege belohnen sie uns mit lebhaften Farben und Blüten, die den Tag erhellen. Zum Glück gibt es viele Pflanzen mit geringem Wasserbedarf, die sich hervorragend für Anfänger und vielbeschäftigte Personen eignen. In diesem Leitfaden finden Sie eine Auswahl von Pflanzenarten, die minimalen Pflegeaufwand erfordern und dennoch leicht zu pflegen sind.

10 Pflanzen, die wenig Wasser benötigen

Der perfekte Leitfaden für Anfänger und Vielbeschäftigte​

Kentia-Palme (Howea forsteriana)

Die Kentia-Palme mit ihren langen, dünnen, gewölbten Blättern ist eine der dekorativsten Palmen. Sie ist eine sehr platzraubende Pflanze und eignet sich daher nur für große Flächen, auf denen sich ihre Blätter ohne Reibung wölben können. Sie ist eine Pflanze, die wenig Wasser benötigt und Trockenheit gut verkraftet. Zu viel Feuchtigkeit im Boden verursacht Flecken auf den Blättern, Farbverlust, trockene Spitzen und sogar das Absterben der Palme.

Kentia Palme (Howea forsteriana)

Sukkulenten

Sukkulenten sind Pflanzen, die immer eine gewisse Menge Wasser in sich tragen, was ihnen hilft, Trockenperioden und extreme Hitze zu überstehen. Diese Überlebensfähigkeit beruht auf der Tatsache, dass sie Wasser in bestimmten Teilen wie Blättern oder Stielen speichern und ihre Transpiration reduzieren, um das Wasser effizienter zu speichern. Deshalb ist eine übermäßige Bewässerung einer der Hauptgründe für das Absterben dieser Pflanzen in Innenräumen.

Sukkulente Pflanzen

Zwergpalme

Die Zwergpalme erreicht eine maximale Höhe von 5 Metern und hat in der Regel einen Stamm, der nicht höher als einen Meter wird. Sie wächst langsam und blüht meist im Sommer. Sie ist trockenresistent und passt sich an verschiedene Arten von gut drainierten Böden an, bevorzugt jedoch leichte Böden, die reich an organischen Stoffen sind.

Einblatt (Spathiphyllum)

Spathiphyllum ist bekannt für seine Fähigkeit, Schadstoffe zu eliminieren, die sich in unseren Wohnungen ansammeln. Sie ist auch eine Pflanze, die Feuchtigkeit absorbiert, was sie zu einer hervorragenden Zimmerpflanze in jeder Wohnung macht. Sie benötigt nur dann Wasser, wenn der Boden trocken ist, normalerweise einmal oder zweimal pro Woche.

Spaththiphyllum

Sansevieria (Bogenhanf)

Sie gehört zu den Pflanzen, die die Luft im Haus verbessern und zeichnet sich durch ihre gestreiften und geäderten Blätter aus. Eine sehr häufige Pflanze sowohl in Gärten als auch in Wohnungen oder zur Dekoration öffentlicher Räume, da sie sich sehr leicht ausbreitet. Sie ist in Afrika und Asien beheimatet und gehört zur Familie der Liliengewächse. Da sie große, dicke Blätter hat, sammelt sie das benötigte Wasser an, so dass sie nur sehr gelegentlich gegossen werden muss. In den kälteren Monaten muss sie an einem hellen Ort stehen und braucht nicht so viel Wasser, in der Regel reicht eine Bewässerung pro Monat aus.

Efeutute (Epipremnum)

Die Efeutute ist eine der beliebtesten und pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Sie hilft, Schadstoffe im Haus zu eliminieren und benötigt nur dann Wasser, wenn der Boden trocken ist.

Bougainvillea

Die Bougainvillea ist eine majestätische Kletterpflanze, die in warmen Klimazonen heimisch ist und sich durch ihre farbenfrohen Blüten auszeichnet. Sie kann als Strauch, Kletterpflanze oder kleiner Baum wachsen und ist bekannt für ihre Toleranz gegenüber Trockenheit. Die Bougainvillea benötigt viel Licht und wenig Wasser, wobei man darauf achten sollte, dass der Boden zwischen den Bewässerungszyklen gut austrocknet. Eine Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen.

Ficus (Feigenbaum)

Ficus sind Pflanzen tropischen Ursprungs und benötigen daher eine warme Umgebung, um optimal zu gedeihen. Eine ideale Temperatur für sie liegt zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Sie benötigen auch helle Räume ohne direkte Sonneneinstrahlung, obwohl sie in der Natur zu mehreren Metern Höhe wachsen können. Die Bewässerung sollte einmal im Monat stattfinden. Im Falle von Bonsai, wenn der Boden trocken ist, wird eine Bewässerung zwei Mal pro Monat empfohlen.

Bonsai-Ficus Ginseng

Usambaraveilchen

Bei dem Usambaraveilchen handelt es sich um eine Pflanze mit einer Rosette aus runden Blättern, die in der Mitte Blütenbüschel tragen. Die Blüte erfolgt im Laufe des ganzen Jahres. Nach der Blüte werden die verblühten Triebe zurückgeschnitten. Afrikanische Veilchen können durch Blattstecklinge vermehrt werden. Was die Bewässerung betrifft, gehört sie zu den Pflanzen, die nicht von oben, sondern mit einem kleinen Untersetzer von unten bewässert werden müssen. Sie muss mäßig gegossen werden, und zwar immer dann, wenn der Boden trocken ist.

Usambaraveilchen

Anemonen

Die Glockenblume ist in Norditalien beheimatet, und ihr Name leitet sich von ihren glockenförmigen Blüten mit fünf Lappen ab. Die Blätter sind klein, herzförmig und grün. Sie benötigt sehr wenig Energie, um schnell zu wachsen, daher ist es ratsam, sie in einen ausreichend großen Topf zu setzen, der bei richtiger Pflege bald zu einer beeindruckend großen Hänge- oder Kletterpflanze heranwachsen wird. Die Pflege ist einfach: Halten Sie den Boden feucht und gießen Sie bei Bedarf, achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht durchnässt wird.

Glockenblumen

Sie ist in Norditalien beheimatet, und ihr Name erklärt sich aus ihren glockenförmigen Blüten mit fünflappigen Kronen. Die Blätter sind klein, herzförmig und von grüner Farbe. Sie braucht sehr wenig Energie, um schnell zu wachsen, daher ist es ratsam, sie in einen ausreichend großen Topf zu setzen, der bei richtiger Pflege bald zu einer beeindruckend großen Hänge- oder Kletterpflanze heranwachsen wird. Die Pflege ist einfach: Halten Sie den Boden feucht und gießen Sie bei Bedarf, aber achten Sie darauf, dass der Boden nicht durchnässt wird.

Zu den Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, gehören die Kentia-Palme, Sukkulenten, Zwergpalme, Spathiphyllum, Sansevieria, Efeutute Epipremnum, Bougainvillea, Yucca, Olivenbaum und Agave.

Das hängt von der spezifischen Art der Pflanze ab, aber generell sollten diese Pflanzen nur gegossen werden, wenn der Boden vollständig trocken ist.

Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen, was letztendlich zum Tod der Pflanze führen kann. Es ist wichtig, den Boden zwischen den Bewässerungszyklen vollständig austrocknen zu lassen.

Ja, viele dieser Pflanzen können in Innenräumen gedeihen, solange sie genügend Licht erhalten.

In der Regel bevorzugen sie gut durchlässigen Boden, der Wasser gut ableiten kann. Einige Pflanzen, wie Sukkulenten und Kakteen, bevorzugen sogar sandige Böden.

Obwohl viele trockenheitstolerante Pflanzen Sonnenlicht bevorzugen, gibt es einige, die auch in schattigen Bereichen gut gedeihen. Es ist wichtig, die spezifischen Lichtbedürfnisse jeder Pflanze zu verstehen.

Neben dem sparsamen Gießen benötigen diese Pflanzen eine geeignete Bodenart, ausreichend Licht und gelegentliche Düngung. Die spezifischen Pflegeanforderungen können je nach Pflanzenart variieren.

Ja, viele Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, sind ideal für Anfänger, da sie in der Regel weniger Pflege benötigen als andere Pflanzenarten.

Auch wenn Sie wenig Zeit haben oder ein Anfänger in der Pflanzenpflege sind, können Sie Ihre Wohnräume oder Ihren Garten mit diesen zehn Pflanzenarten, die wenig Wasser benötigen, verschönern. Sie erfordern nicht nur minimalen Pflegeaufwand, sondern können auch Ihre Stimmung heben und Ihrem Raum ein Hauch von Natur verleihen. Also, warum nicht heute damit anfangen, Ihren grünen Daumen zu üben? Kaufen Sie eine oder mehrere dieser wunderbaren, pflegeleichten Pflanzen und bringen Sie mehr Leben in Ihre Umgebung.

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Pinterest
Diesen Post teilen:
Lesezeit: 5 Minuten
Warenkorb 0
image/svg+xml

No tienes ningún producto en tu carrito

Continue Shopping