Pflege der Schlangenpflanze: Ihr ultimativer Ratgeber
Die Sansevieria trifasciata ist eine der bekanntesten Zimmerpflanzen überhaupt. Vielleicht sagt Ihnen dieser botanische Name nichts – aber ihre Spitznamen kennen Sie bestimmt: Schwiegermutterzunge, Sansevierie, Bogenhanf, Saint-Georgs-Schwert oder einfach Schlangenpflanze. Alle diese Namen umschreiben das Gleiche: eine extrem robuste, langlebige Pflanze, die kaum kleinzukriegen ist. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Pflege wissen müssen.
Sansevieria Pflegeanleitung

Warum sollte man sich für eine Schlangenpflanze entscheiden?
Sansevierien besitzen steife, aufrecht wachsende, schwertförmige Blätter und wirken dadurch wie lebende Architektur – perfekt für moderne Innenräume. Sie gelten als Königinnen der Genügsamkeit: Volle Sonne vertragen sie ebenso wie halbschattige Ecken, am vitalsten bleiben sie jedoch bei hellem, indirektem Licht. Da die Sansevieria aus den trockenen Regionen Westafrikas stammt, kommt sie mit erstaunlich wenig Wasser aus – vor allem in den Wintermonaten.
Interessante Fakten
Sansevierien führen nachts eine sogenannte CAM-Fotosynthese durch und geben dabei Sauerstoff ab. Die meisten anderen Pflanzen produzieren Sauerstoff nur am Tag – damit ist die Schlangenpflanze ein wahrer Nachtarbeiter.
Standort der Pflanze
Ob Sansevieria, pflegeleichte Zimmerpflanze oder beliebiger Volksname – eines haben alle Sorten gemeinsam: Sie sind extrem anpassungsfähig. Ideal ist ein heller Platz ohne direkte Zugluft. Ein Grund für ihre Beliebtheit ist jedoch ihre Fähigkeit, auch bei sehr wenig Licht auszukommen.
Merke: Indirektes Licht ist optimal – Zugluft bitte vermeiden.
Bewässerung von Sansevieria
Gießen Sie erst, wenn das Substrat vollständig durchgetrocknet ist. Überwässerung ist der häufigste Pflegefehler! Steht die Pflanze hell, reicht in der Wachstumsphase eine Wassergabe etwa alle zehn Tage. Im Winter bzw. bei weniger Licht genügt in der Regel ein Gießen pro Monat.
Anzeichen für zu viel Wasser sind weiche, braun verfärbte Blätter – in diesem Fall sofort das Gießen einstellen, betroffene Blätter entfernen und erst nach dem Abtrocknen des Substrats erneut wässern.
Tipp: Drehen Sie die Pflanze alle paar Wochen leicht, damit sie gleichmäßig wächst, und entfernen Sie Staub auf den Blättern mit einem feuchten Tuch. Dabei lässt sich die Pflanze gleich auf Schädlinge kontrollieren.

Welches Substrat sollte ich verwenden?
Wie bei allen Sukkulenten steht eine gute Drainage an erster Stelle. Legen Sie eine Kiesschicht auf den Topfboden und verwenden Sie ein gut drainierendes, mineralisches Substrat. Gedüngt wird nur in der Wachstumszeit (Frühling – Sommer) einmal pro Monat mit einem Zimmerpflanzen-Volldünger.
Perfekte Temperatur
Sansevierien bevorzugen warme, trockene Standorte. Im Winter sollten sie vor Kälte geschützt werden; kurzzeitige Temperaturen bis –3 °C werden jedoch toleriert.
Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Sansevieria-Pflanzen
Wie erkenne ich, ob ich meine Sansevieria zu viel gieße?
Überwässerung zeigt sich an weichen, braunen Stängeln. Stellen Sie das Gießen sofort ein, entfernen Sie betroffene Blätter und warten Sie, bis die Erde komplett trocken ist.
Woher weiß ich, ob meine Sansevieria Wasser braucht?
Trockene Blattspitzen sind ein Hinweis auf Wassermangel. Schneiden Sie diese ab und erhöhen Sie moderat die Gießfrequenz.
Kann meine Sansevieria an einem Ort mit wenig Licht stehen?
Ja, das ist möglich. Allerdings wächst sie dort langsamer und das Risiko der Überwässerung steigt. Also Vorsicht beim Gießen!
Wie oft sollte ich meine Pflanze düngen?
Von Frühjahr bis Herbst einmal im Monat mit organischem Flüssigdünger für Zimmerpflanzen; Dosierung nach Packungsangabe.
Wie oft sollte meine Pflanze umgetopft werden?
Kleinere Exemplare alle 12–18 Monate in einen 2–5 cm größeren Topf setzen. Möchten Sie die Größe beibehalten, dieselbe Gefäßgröße verwenden, frisches Substrat einfüllen und Wurzeln sowie Blätter leicht zurückschneiden. Größere Pflanzen werden alle 18–24 Monate umgesetzt.
Abschließende Gedanken
Die Sansevieria – auch Schwiegermutterszunge oder Schlangenpflanze genannt – ist ein Paradebeispiel für eine unkomplizierte Zimmerpflanze. Sie kommt mit wenig Wasser aus, verträgt sowohl Schatten als auch Sonne und setzt mit ihrer markanten Blattstruktur in jedem Raum ein starkes Statement. Gerade für Einsteiger ist sie daher eine hervorragende Wahl. Befolgen Sie die Tipps dieses Leitfadens und Sie werden lange Freude an Ihrer Schlangenpflanze haben.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.