Umfassender Leitfaden zur Pflege der Crassula Ovata (Geldbaum)
Erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege der Crassula Ovata wissen müssen. In diesem Artikel entdecken Sie die Bedeutung dieser Pflanze, die besten Pflegetipps und Methoden zur Vermehrung.
Die Bedeutung des Geldbaums: Crassula Ovata
Der Geldbaum gilt in der chinesischen Kultur als Symbol für Freundschaft, Glück und Wohlstand. Man sagt, er könne negative Energien aufnehmen und in positive umwandeln – deshalb ist er auch in deutschen Haushalten äußerst beliebt.

Pflegeleitfaden für Crassula Ovata
Lichtbedarf
Mindestens fünf Stunden direktes Sonnenlicht täglich sind ideal. An heißen Sommertagen empfiehlt sich jedoch leichter Halbschatten, um Blattbrand zu vermeiden.
Wasserbedarf
Erst gießen, wenn die oberste Substratschicht völlig trocken ist. Im Winter (Wohnraumtemperatur 18 – 20 °C) reicht meist eine Bewässerung pro Monat.
Düngung
Von April bis September alle vier bis sechs Wochen mit einem Sukkulenten-Dünger aus der Kategorie Dünger & Nährstoffe versorgen; im Winter nicht düngen.
Substrat
Verwenden Sie ein gut drainierendes Sukkulenten-Substrat, z. B. Sukkulenten-Mix, vermischt mit grobem Sand oder Perlit. Eine Drainageschicht aus Blähton beugt Staunässe vor.
Beschneidung
Trockene oder zu lange Triebe regelmäßig entfernen, damit die Pflanze kompakt und gesund bleibt.
Krankheiten des Geldbaums
- Schmierläuse: weiße, watteartige Kolonien an Blättern und Trieben;
- Pilzinfektionen: Blattflecken / Wurzelfäule durch Übernässung;
- Spinnmilben: feine Gespinste und gelbliche Blattverfärbungen.
Regelmäßige Kontrolle und ggf. Behandlung mit Neem-Präparaten wirken vorbeugend.
Vermehrung der Crassula Ovata
- Stecklinge: Blatt oder Seitentrieb abschneiden, 24 h antrocknen lassen, dann in leicht feuchtes Substrat setzen.
- Samen: selten erhältlich; Keimung bei 20 – 25 °C innerhalb mehrerer Wochen.
Häufige Fragen zur Pflege der Crassula Ovata
Wie oft sollte ich meine Crassula Ovata gießen?
Im Sommer alle 10 – 14 Tage, im Winter nur bei komplett trockenem Substrat.
Kann die Crassula Ovata in direktem Sonnenlicht stehen?
Ja, allerdings sollte bei intensiver Mittagssonne ein leichter Schattenwurf vorhanden sein.
Welcher Dünger ist geeignet?
Ein flüssiger Sukkulenten-Dünger aus der Kategorie Dünger & Nährstoffe, gemäß Packungsangabe verdünnt.
Wie kann ich die Pflanze vermehren?
Am schnellsten über Stecklinge; Samen benötigen mehr Zeit und Geduld.
Welche Krankheiten können auftreten?
Häufig Schmierläuse, Spinnmilben und pilzliche Wurzelfäule bei Staunässe.
Benötigt die Crassula Ovata einen speziellen Boden?
Ja – ein mineralisches, gut durchlässiges Sukkulenten-Substrat (Sukkulenten-Mix) ist ideal.
Sollte ich meine Crassula Ovata beschneiden?
Ein jährlicher Formschnitt im Frühjahr sorgt für einen kräftigen Stamm und eine kompakte Krone.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.