Anthurien

Guia de cuidados de la planta Anthurium

Anthurienpflege: Dein kompletter Ratgeber

Hier findest du alle wichtigen Tipps rund um die Anthurien-Pflege. Anthurien gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt: Sie punkten mit auffällig gefärbten Hochblättern, wirken richtig edel – und sind dabei total unkompliziert. Perfekt also, wenn du gerade erst mit dem Pflanzenthema startest oder einfach wenig Zeit hast.

Anthurium gießen

Deine Anthurie hat im Sommer ordentlich Durst, im Winter deutlich weniger. Die Erde sollte gleichmäßig feucht sein, Staunässe mag die Pflanze aber gar nicht – also bitte kein Wasser im Übertopf stehen lassen.
In ihrer Heimat wächst die Anthurie in tropisch-feuchter Umgebung, deshalb darf das Substrat nie komplett austrocknen. Als Faustregel gilt: Im Sommer etwa zweimal pro Woche gießen, im Winter nur noch einmal wöchentlich oder alle zehn Tage.

Topf mit Bewässerungssystem

Nutzt du einen Selbstbewässerungs­topf, reicht es in der Regel, einmal pro Woche Regen- oder gefiltertes Wasser nachzufüllen, bis sich der Pegel bewegt. Im Winter genügt meist ein Nachfüllen alle zwei Wochen. Wie immer gilt: lieber etwas zu wenig als zu viel.

Blätter besprühen

Tropische Luftfeuchtigkeit findet die Anthurie traumhaft. Besprühe die Blätter daher regelmäßig, besonders in der Heizperiode. So verhinderst du braune Ränder, förderst neue Blüten und hältst die Pflanze länger fit und glänzend.

Licht & Temperatur

Stell deine Anthurie hell, aber ohne direkte Sonne. Zu viel Sonnenlicht verbrennt Blätter und Blüten, zu wenig Licht sorgt für grünliche Hochblätter und weniger Blüten.

Ideale Plätze sind Nordfenster oder – mit etwas Abstand (ca. 2–3 m) – Ost- und Westfenster. Vor einem Südfenster sollte der Abstand etwa 3–4 m betragen.

Minimaltemperatur

  • tagsüber ca. 15 °C
  • nachts ca. 12 °C

*Die Anthurie verträgt auch etwas höhere Temperaturen, solange es keine extremen Schwankungen gibt.

Ideales Licht und Temperatur für Anthurien

Düngen – ja oder nein?

Etwa 6 – 8 Wochen nach dem Umtopfen sind die meisten Nährstoffe aus der frischen Erde verbraucht. Ab dann gibst du in der Wachstumsphase (Frühling bis Sommer) alle vier Wochen etwas Flüssigdünger für Blühpflanzen ins Gießwasser – bitte die Packungsangabe nicht überschreiten. Weniger ist hier wirklich mehr.

Blütezeit

Mit den richtigen Bedingungen kann deine Anthurie fast das ganze Jahr über blühen. Eine einzelne Blüte hält rund zwei Monate, spätestens drei Monate später schiebt die Pflanze wieder neue Hochblätter nach.

Umtopfen – wann & wie?

Frühjahr ist Umtopfzeit. Wähle einen Topf, der etwa 20 % größer ist als der alte, und nimm eine lockere, nährstoffreiche, gut drainierende Erde. Hat dein Gefäß keine Abzugslöcher, lege unten eine Schicht Blähton an.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen einer Anthurie?

Richtig schneiden

Schneide verblühte Hochblätter sowie trockene oder vergilbte Blätter dicht am Stiel ab. So spart die Pflanze Energie und sieht wieder frisch aus.

Typische Schädlinge & Krankheiten

Wollläuse, Spinnmilben und Blattläuse sind die gängigsten Plagegeister. Kontrolliere deine Anthurie regelmäßig und gehe bei Bedarf mit einem geeigneten Mittel dagegen vor. Wurzelfäule entsteht fast immer durch Staunässe – also lieber einmal gießen, dann erneut den Fingerprobe-Test.

Gelbe oder braune Blätter?

  • Trockene Heizungsluft, Zugluft oder Lichtmangel → braune Blattränder
  • Direkte Sonne → gelbe Blätter oder verblichene Hochblätter
  • Über-/Unter­gießen → braune Blattverfärbungen

Giftigkeit

Die jungen Blätter und Blüten enthalten Calciumoxalat und sind leicht giftig. Bewahre die Pflanze also außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Bei Verschlucken besser ärztlich abklären lassen.

Anthurien vermehren

Die Pflanze bildet an der Basis regelmäßig Kindel. Teile diese Ableger alle zwei bis drei Jahre ab, damit die Mutterpflanze kräftig bleibt. Setze jedes Kindel in einen kleinen Topf mit humus- und mineralreichem Substrat, halte das Ganze feucht – fertig.

FAQ zur Anthurien-Pflege

Wie oft soll ich im Sommer bzw. Winter gießen?

Sommer: ca. zweimal pro Woche, Winter: etwa alle 7 – 10 Tage. Der Untersetzer sollte immer trocken bleiben.

Wo steht meine Anthurie am besten?

Hell, aber ohne knallige Mittagssonne. Nordfenster perfekt, Ost-/West­fenster mit etwas Abstand.

Ist die Pflanze giftig?

Ja, leicht. Lass Kinder und Haustiere nicht daran knabbern.

Wann fange ich mit dem Düngen an?

Sechs bis acht Wochen nach dem Umtopfen, dann monatlich während der Wachstumszeit.

Kann die Anthurie wirklich ganzjährig blühen?

Mit konstanten Temperaturen, viel indirektem Licht und regelmäßigem Dünger – ja!

Frühling = Umtopfzeit?

Genau. Nimm einen etwas größeren Topf und durchlässige Erde, dann erholt sich die Anthurie blitzschnell.

Wie läuft die Vermehrung?

Am einfachsten durch Abtrennen der Kindel bei der Umtopf-Aktion. Stecklinge und Samen gehen auch, dauern aber deutlich länger.

Weiterlesen

Árbol de Jade
Cuidados de la Aralia

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.