Pflanzen zu haben ist eine der schönsten Aktivitäten, die es gibt. Wenn Sie sich gut um sie kümmern, schenken sie Ihnen Farben und Blumen, die Ihren Tag erhellen. Es gibt viele Niedrigwasser-Pflanzenoptionen, die sich perfekt für Anfänger und Menschen mit wenig Zeit eignen. In diesem Artikel finden Sie alle Sorten, die wenig Pflege benötigen und vor allem pflegeleicht sind.
Kentia
Aufgrund der Form, die ihr die langen, dünnen, gewölbten Blätter verleihen, ist sie eine der dekorativsten Palmen. Da es sich um eine Pflanze handelt, die viel Platz einnimmt, eignet sie sich nur für große Flächen, wo sich ihre Blätter ohne Reibung wölben können. Zweifellos handelt es sich um eine Pflanze, die wenig Wasser benötigt und sehr gut mit Trockenheit zurechtkommt, was zu Flecken auf den Blättern, Farbverlust, trockenen Spitzen und sogar zum Absterben der Palme führt. Wie bei den anderen Zimmerpflanzen sollte die Bewässerung im Sommer erhöht werden, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern. Im Winter reduzieren wir die Bewässerung, um Schäden an den Blättern zu vermeiden.
Sukkulenten
Sukkulenten sind Pflanzen, die immer ausreichend Wasser enthalten, um Dürreperioden und extreme Hitze zu überstehen. Einerseits verfügen sie über bestimmte Teile wie Blätter oder Stängel, die Wasser speichern, andererseits reduzieren sie die Schweißbildung, um dieses besser zu bewahren. Die Fähigkeit, Feuchtigkeit so effektiv zu sammeln, ermöglicht es vielen Arten sogar, in der Luft zu leben, also an Orten mit kaum Erde. Deshalb ist übermäßiges Gießen einer der Hauptgründe für das Absterben dieser Pflanzen im Haus.
Zwergpalme
Es handelt sich um eine Palme, die eine maximale Höhe von 5 m erreicht; im Topf ist ihr Stamm meist unter 1 m. Sie wächst langsam und blüht gewöhnlich im Sommer. In mediterranen oder tropischen Gärten gedeiht sie sowohl einzeln als auch in Gruppen. Dies ist eine der Pflanzen, die wenig Wasser benötigen und die Sie nach draußen stellen können. Sie verträgt Trockenheit sehr gut und passt sich verschiedenen Bodenarten an, solange diese gut entwässert sind, bevorzugt jedoch leichte, humusreiche Erde. Vermehrung erfolgt durch Samen, die in ca. 50 Tagen keimen.
Zwergpalme – Demnächst erhältlich
Einblatt (Spathiphyllum)
Einblatt besitzt eine große Fähigkeit, Schadstoffe in Innenräumen zu filtern und Feuchtigkeit aufzunehmen. Eleganz, auffällige Blüte und hohe Widerstandsfähigkeit machen es zu einer unverzichtbaren Zimmerpflanze. Der Strauch besteht aus mittelgroßen, leuchtend grünen Blättern, aus deren Rosette das ganze Jahr über weiße, schwertförmige Hochblätter entspringen. Gießen Sie nur, wenn der Boden trocken ist – in der Regel ein- bis zweimal pro Woche.
Sansevieria (Bogenhanf)
Sie verbessert die Luftqualität im Haus und zeichnet sich durch gestreifte, geäderte Blätter aus. Eine sehr verbreitete Pflanze in Wohnungen, Büros und öffentlichen Räumen, da sie sich leicht vermehrt. Beheimatet in Afrika und Asien, gehört sie zur Familie der Liliaceae. Dank der dicken Blätter speichert sie Wasser, sodass selten gegossen werden muss. In den kalten Monaten genügt ein Standort mit ausreichend Licht und eine Bewässerung pro Monat.
Efeutute (Epipremnum)
Eine der beliebtesten und pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Diese immergrüne Rankpflanze aus der Familie Araceae stammt aus Südostasien. Der Ranker kann in freier Natur bis zu 20 m erreichen. Die Efeutute reinigt die Luft und entfernt Haushaltsgifte. Gießen Sie sparsam – erst, wenn der Boden trocken ist.
Bougainvillea
Eine majestätische Blütenpflanze, die in den warmen Monaten ihre volle Pracht entfaltet. Sie benötigt wenig Wasser – einmal pro Woche im Beet, zweimal in Gefäßen. Im Winter genügt Regenwasser oder eine Ruhephase. Beim Gießen immer nur den Wurzelbereich befeuchten; Blätter trocken halten.
Bougainvillea – Demnächst erhältlich
Ficus (Feigenbaum)
Ficus stammen aus tropischen Regionen und benötigen daher warme Temperaturen (16–20 °C) und helle Räume ohne direkte Mittagssonne. Im Topf wachsen sie moderat, in der Natur jedoch mehrere Meter hoch. Gießen Sie höchstens einmal im Monat; Bonsai werden gegossen, wenn die Erde trocken erscheint oder etwa zweimal im Monat.
Usambaraveilchen
Charakteristisch ist eine Rosette abgerundeter Blätter, aus deren Mitte Büschel farbenfroher Blüten ganzjährig hervorgehen. Nach der Blüte verwelkte Stängel entfernen. Die Pflanze durch Blattstecklinge vermehren. Gießen Sie von unten über den Untersetzer, sobald der Boden trocken ist.
Usambaraveilchen – Demnächst erhältlich
Anemonen
Anemonen besitzen eine Knolle, die sie robust macht. Lange Stängel tragen mehrere, sehr auffällige Blüten in Blau, Rot, Rosa, Weiß, Lila – Gelb ist selten. Gießen Sie erst bei Trockenheit, dann gründlich bis zu den Wurzeln.
Anemonen – Demnächst erhältlich
Glockenblumen
Ursprünglich aus Norditalien; ihren Namen verdanken sie glockenförmigen Blüten. Kleine, herzförmige Blätter bilden bald üppige Teppiche. Stellen Sie die Pflanze in einen ausreichend großen Topf: Bei guter Pflege wächst sie rasch zu einer Hänge- oder Kletterpflanze heran. Halten Sie das Substrat nur mäßig feucht.
Glockenblumen – Demnächst erhältlich
Welche Pflanzen benötigen wenig Wasser?
Kentia-Palme, Sukkulenten, Zwergpalme, Spathiphyllum, Sansevieria, Efeutute, Bougainvillea, Yucca, Olivenbaum und Agave.
Wie oft sollte ich Pflanzen gießen, die wenig Wasser benötigen?
Das variiert je nach Art, aber generell nur, wenn der Boden vollständig trocken ist.
Was passiert, wenn ich eine trockenheitstolerante Pflanze zu oft gieße?
Überwässerung kann zu Wurzelfäule und letztlich zum Absterben der Pflanze führen. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben komplett austrocknen.
Können Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, im Wohnzimmer wachsen?
Ja – vorausgesetzt, sie erhalten genügend Licht.
Welche Bodenart bevorzugen Pflanzen, die wenig Wasser benötigen?
In der Regel gut durchlässige Erde; Sukkulenten und Kakteen mögen sogar sandige oder mineralische Substrate.
Benötigen Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, viel Sonnenlicht?
Viele dieser Arten lieben Sonne, doch einige gedeihen auch im Halbschatten. Prüfen Sie stets die spezifischen Lichtbedürfnisse.
Wie pflege ich eine Pflanze, die wenig Wasser benötigt?
Sparsam gießen, geeignetes Substrat wählen, ausreichend Licht bieten und gelegentlich düngen. Details hängen von der jeweiligen Art ab.
Sind Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, gut für Anfänger?
Ja – ihr geringer Pflegeaufwand macht sie ideal für Einsteiger.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.