Diese Pflanze wird oft unter dem Namen Polyscias oder allgemeiner unter dem Namen Aralia. Dies stammt aus der Familie Araliaceaedieser Familie können wir auch Sorten wie die Hedera helixFatsia und Travesa. Das Wort polyscias stammt aus dem Griechischen, wo poly viele und scias Schatten bedeutet. Mit anderen Worten: eine Menge Schatten. Das bedeutet, dass Aralien unter ihren großen Blättern viel Schatten spenden. Das bedeutet aber nicht, dass Ihre Aralia-Pflanze im Schatten stehen sollte! Alles, was Sie über deren Pflege wissen müssen, und viele weitere Tipps finden Sie im folgenden Artikel:
Aralia-Pflege Was soll ich tun?
Herkunft der Aralia-Pflanze
Der Name Aralia gefiedert“ bedeutet, dass die Blätter gefiedert sind, obwohl z. B. die gefiederte Aralia Fabian große, runde Blätter hat. Die meisten Aralia-Arten haben jedoch dünne, zarte Blätter. Sie ist in Afrika und Asien beheimatet und kommt auch im Pazifischen Ozean vor.. Aralia Zimmerpflanzen bieten schönes grünes, gelbes und weißes Laub.
Aralia (Polyscias) ist eine Zimmerpflanze, die nicht viel Pflege benötigt. Unter allen Sorten dieser Pflanze können wir hervorheben:
- Aralia fragrans
- Aralia frodiniana
- Aralia gigantea
- Aralia gintungensis
- Aralia melanocarpa
- Aralia merrillii
- Aralia mexicana
- Aralia montana
- Aralia Nguyen-Taoi
- Aralia nudicaulis – Kleine Aralie
- Aralia parasitica
- Aralia plumosa
- Aralia racemosa – Aralia americana
- Aralia regeliana
- Aralia rex
Bewässerung der Pflanze
Der Boden der Aralien sollte immer leicht feucht bleiben, ohne dass die Erde völlig austrocknet. Die Luftfeuchtigkeit der Pflanze kann durch einfache Kontrolle des Substrats gesteuert werden. Eine sehr einfache Technik ist es, den Boden ein wenig zu bewegen, um zu sehen, ob er unter der ersten Schicht feucht ist. Wenn die Temperaturen niedrig sind, gibt es weniger Tageslicht und im Winter braucht die Aralia weniger Wasser. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Pflanze weniger häufig zu gießen.
Die Wassermenge hängt sowohl von der Temperatur als auch von der Lichtintensität ab. Im Sommer ist es ratsam, häufiger zu gießen.
Wenn die Blumenerde nach 4 Tagen noch sehr feucht ist, braucht die Pflanze kein Wasser mehr. Ist der Boden ausgetrocknet? Dann ist es an der Zeit, unsere Pflanze zu gießen. Achten Sie beim Gießen darauf , dass sich kein Wasser am Boden des Topfes ansammelt. Denn wenn sich Wasser an der Basis unserer Pflanze ansammelt, können die Wurzeln verfaulen und unsere Aralia stirbt.
Bei der Bewässerung von Aralien ist außerdem zu beachten, dass sie sehr empfindlich auf zu viel Kalk reagieren können. Am besten ist es, Regenwasser für die Bewässerung zu verwenden. Wenn unsere Pflanze mit zu kalkhaltigem Wasser gegossen wird, zeigt sie Kalkrückstände auf den Blättern.
Im Winter ist es am besten, einmal alle 4 Wochen zu gießen. Im Sommer einmal alle 2 Wochen.
Topf mit Bewässerungsanlage
Wenn Sie Ihre Aralia in einem selbstbewässernden Topf haben, ändert sich die Häufigkeit. Gießen Sie Ihre Pflanze etwa alle drei Wochen, bis sich der Wasserstandsanzeiger bewegt. Je kleiner dieser Indikator ist, desto besser ist es für unsere Aralia-Pflanze.
Mit Wasser besprühen
Die Aralia ist eine Zimmerpflanze, die eine hohe Luftfeuchtigkeit schätzt. Es ist ratsam, die Blätter unserer Pflanze regelmäßig zu besprühen, denn bei niedriger Luftfeuchtigkeit besteht die Möglichkeit, dass die Aralie ihre Blätter schwächt. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu braunen Blättern und dem Verlust der charakteristischen Ziergröße führen.
Temperatur und Licht
Am besten ist es, unsere Aralien an einem hellen oder halbschattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung zu halten. Wenn Sie Aralia neben dem Fenster auf der Südseite aufstellen, halten Sie einen Abstand von 3 Metern ein. Nach und nach können Sie unsere Pflanze näher an das Fenster rücken, um eine zu starke direkte Lichteinstrahlung zu vermeiden.
Wir müssen auch bedenken, dass die Aralia, wie viele andere, eine Pflanze ist, die nicht gerne den Standort wechselt. Das bedeutet, dass es besser ist, sie an einem festen Ort aufzustellen. Vermeiden Sie es, die Pflanze an einem Ort im Haus mit schlechter Beleuchtung zu platzieren, da dies das Wachstum unserer Pflanze erheblich verlangsamen wird.
Ideale Temperatur
- Tagsüber: 15 ℃
- Übernachtung: 12 ℃
Dies sind ideale Temperaturen für diese Pflanzenart, was nicht bedeutet, dass sie sich nicht auch an andere Temperaturen anpassen können. Solange die Temperaturunterschiede nicht zu groß sind.
Wie und wann sollte ich eine Aralie verpflanzen?
Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen Ihrer Aralia ist im Frühjahr oder wenn Sie feststellen, dass der Topf zu klein wird. Dies kann nach einem Jahr geschehen, idealerweise aber alle zwei Jahre. Wir empfehlen immer das Frühjahr für das Umpflanzen, da beim Umtopfen einige Wurzeln beschädigt werden können, aber zu dieser Zeit wächst die Pflanze normalerweise und kann sich schneller erholen.
Bei der Auswahl eines neuen Topfes sollte darauf geachtet werden, dass er mindestens 20 % größer ist als der älteste Topf. Sie können verwenden normale Zimmerpflanzenerde zum Umpflanzen, wie sie in unserer Pflanzenzubehör-Kollektion zu finden sind.
Es wird nicht empfohlen, Blähton am Boden des Topfes zu platzieren. Da sich am Boden viel Wasser ansammeln kann, das von den Wurzeln leicht erreicht werden kann, besteht die Gefahr, dass unsere Pflanze verrottet.
Ein größerer Topf stimuliert das Wachstum der Aralia-Pflanze. Außerdem wird die Pflanzengesundheit gefördert und die Wasserversorgung verbessert, da der Boden mehr Wasser speichern kann.
Sollte ich für diese Pflanze Kompost verwenden?
Aralia muss nur im Frühjahr oder Sommer gedüngt werden, auf keinen Fall aber im Winter. In den Wintermonaten wächst sie kaum, denn diese Zimmerpflanze ruht sich gerne aus. Wir empfehlen die Verwendung von flüssigem Universaldünger, wobei die Anweisungen des Produkts zu beachten sind und eine Überdüngung vermieden werden sollte, da zu viel Dünger die Pflanze schädigt.
Wann sollte man eine Aralie beschneiden?
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Aralia zu schnell wächst, oder wenn Sie eine bestimmte Größe beibehalten wollen, können Sie sie beschneiden, aber immer sehr vorsichtig mit dem Hauptstamm der Pflanze, am besten im Frühjahr oder Sommer. Es ist auch sehr empfehlenswert, die Pflanze im Herbst kurz zu beschneiden, damit im Winter mehr Licht in das Herz der Pflanze gelangt.
Hat sie eine Blume?
Es gibt viele Aralienarten, die wunderschöne Blüten haben, aber leider ist es sehr unwahrscheinlich, dass die beliebtesten Sorten für den Innenbereich blühen.
Ist sie giftig?
Aralia ist für Menschen und alle Tiere ungiftig. In dieser Hinsicht brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen.
Krankheiten, Schädlinge und häufige Probleme
Aralia ist natürlich sehr empfindlich gegenüber Krankheiten. Aufgrund ihres Bedarfs an Licht und Feuchtigkeit ist die Aralia anfällig für Blattläuse, Wollläuse y Milben. Diese sind leicht zu behandeln, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Die erste Sache, die müssen wir isoliert vorgehen unsere Pflanze, um zu verhindern, dass sie sich auf andere Pflanzen in der Umgebung ausbreitet. Dann ist es am besten, dieses Problem mit einem Produkt zu bekämpfen, das für jede Art von Schädlingen angegeben ist, und die Blätter sehr gut zu waschen, wobei man sehr darauf achten muss, sie nicht zu beschädigen.
Die häufiges Besprühen entfernt den Staub von den Blättern. Die Entstaubung bietet Ihnen zwei Vorteile, erstens sieht es besser aus. Zweitens, staubfreie Blätter erhalten mehr Tageslicht. Dadurch erhält das Blatt eine tiefgrüne Farbe.
Aralia kann kalkhaltige weiße Flecken auf den Blättern haben. In diesem Fall ist es am besten, Regenwasser oder enthärtetes Wasser zu verwenden, um dieses häufige Problem zu vermeiden.
Wenn wir feststellen, dass Wenn unsere Aralien braune Ränder an den Blättern haben, ist das ein Zeichen dafür, dass der Ort nicht genug Feuchtigkeit hat.es zeigt, dass der Ort nicht genug Feuchtigkeit hat, um dieses Problem zu lösen, müssen wir Zugluft vermeiden und die Blätter regelmäßiger besprühen..
Dufgrund der wechselnden Lichtintensität im Frühjahr und Herbst kann unsere Aralia gelbe Blätter entwickeln.. Einige gelbe Blätter sind nicht schlimm, und Sie sollten sich nur Sorgen machen, wenn mehr als 15 % der Zimmerpflanze gelbe Blätter hat. Das bedeutet definitiv, dass die Pflanze zu wenig Licht bekommt, weshalb es am besten ist, sie an einen helleren Ort im Haus zu stellen.