Pflanzen als Luftreiniger: Warum sie unverzichtbar sind
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die Luft in unserem Zuhause sauberer ist als draußen. Tatsächlich können Innenräume mit gefährlichen Toxinen und Allergenen gefüllt sein, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Hier kommen luftreinigende Pflanzen ins Spiel. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern auch effektive natürliche Luftreiniger.
Luftreinigende Zimmerpflanzen: Ein detaillierter Leitfaden
Mögliche Probleme mit verschmutzter Luft in unserer Wohnung
Die kontinuierliche Einatmung von verunreinigter Luft kann zu chronischen Atemproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar neurologischen Problemen führen. Chemikalien wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen, die in Alltagsgegenständen vorkommen können, tragen erheblich zur Innenraumluftverschmutzung bei.
Top 10 der besten Luftreinigungspflanzen
Diese Pflanzen bieten nicht nur ästhetische Schönheit, sondern helfen auch, die Luftqualität zu verbessern:
Aloe vera
Dies ist nicht nur eine Pflanze mit heilenden Eigenschaften für Hautverletzungen, sondern auch eine effektive Luftreinigerin. Aloe Vera hat die Fähigkeit, nachts Sauerstoff abzugeben, was besonders nützlich ist, um die Raumluftqualität zu verbessern. Sie ist auch in der Lage, schädliche Chemikalien wie Formaldehyd und Benzol zu eliminieren, die häufig in Reinigungsmitteln und Farben vorkommen. Ihre Pflege ist einfach, da sie wenig Wasser benötigt und in direktem Sonnenlicht gedeiht.
Sansevieria (Schwiegermutterzunge)
Diese Pflanze, oft als „unzerstörbar“ bezeichnet, ist nicht nur für Anfänger leicht zu pflegen, sondern auch ein hervorragender Luftreiniger. Sie produziert nachts Sauerstoff und hilft bei der Entfernung von Formaldehyd und Benzol. Darüber hinaus gedeiht sie in niedrigen Lichtverhältnissen und benötigt nur gelegentliches Gießen.
Bambuspalme
Die Bambuspalme kann bis zu vier Meter hoch werden und ist für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt. Sie kann Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen und Xylol entfernen, was sie zu einem Muss in Innenräumen macht. Sie bevorzugt schattige Plätze und regelmäßiges Gießen.
Efeu
Efeu ist eine immergrüne Kletterpflanze, die für ihre Luftreinigungsfähigkeiten bekannt ist, insbesondere gegen Formaldehyd, Benzol und Schimmelsporen. Sie kann auch in kühleren Umgebungen gedeihen und sollte in indirektem Sonnenlicht gehalten werden.
Schwertfarn (Boston-Farn)
Dieser üppige Farn ist nicht nur eine dekorative Ergänzung, sondern auch ein effektiver Luftreiniger. Er erhöht die Luftfeuchtigkeit, was in trockenen Klimazonen oder während des Winters nützlich ist. Er sollte regelmäßig gegossen und in indirektem Licht gehalten werden.
Spathiphilium (Einblatt)
Diese Pflanze, oft als „Friedenslilie“ bezeichnet, blüht mit eleganten weißen Blüten. Sie eliminiert Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen und kann in niedrigen Lichtverhältnissen gedeihen. Sie sollte jedoch von Haustieren ferngehalten werden, da sie für sie giftig sein kann.
Ficus Benjamina (Birkenfeige)
Mit ihren schlanken Zweigen und glänzenden Blättern ist die Birkenfeige nicht nur dekorativ, sondern auch ein wirksamer Luftreiniger. Sie kann verschiedene Lufttoxine entfernen. Sie bevorzugt indirektes Licht und sollte regelmäßig gegossen werden.
Chlorophytums (Grünlilie)
Mit ihren charakteristischen grün-weißen Blättern ist die Grünlilie nicht nur attraktiv, sondern auch ein wunderbarer Luftreiniger und kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Sie ist pflegeleicht und bevorzugt indirektes Licht..
Potos (Efeutute)
Diese hängende Pflanze ist nicht nur für ihre dekorativen gelb-grünen Blätter bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, Formaldehyd, Benzol und andere Toxine zu eliminieren. Sie ist pflegeleicht und kann in verschiedenen Lichtverhältnissen gedeihen.
Crassula Ovata (Geldbaum)
Oft als Symbol für Glück und Wohlstand betrachtet, ist der Geldbaum auch ein robuster Luftreiniger. Er kann Benzol und Trichlorethylen filtern und benötigt minimale Pflege. Er sollte in direktem Sonnenlicht stehen und nur sporadisch gegossen werden.
Tieferes Verständnis: Wie funktioniert die Luftreinigung durch Pflanzen?
Die NASA führte in den 1980er Jahren Studien durch, um herauszufinden, welche Pflanzen am besten zur Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen geeignet sind. Es wurde festgestellt, dass Pflanzen Toxine durch ihre Blätter, Wurzeln und die in der Erde lebenden Mikroorganismen aufnehmen. Dieser Prozess wird Phytoremediation genannt.
Wie man luftreinigende Pflanzen optimal pflegt
- Gießen: Regelmäßig, aber nicht zu viel. Die Menge hängt von der Art der Pflanze ab.
- Licht: Die meisten Zimmerpflanzen bevorzugen indirektes Sonnenlicht. Direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen.
- Düngung: Einige Pflanzen benötigen monatlichen Dünger, während andere mit weniger auskommen.
Zusätzliche Vorteile von Zimmerpflanzen
Stressabbau:
Die Anwesenheit von Zimmerpflanzen in Innenräumen kann eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Menschen in Umgebungen mit Pflanzen weniger Stresshormone produzieren. Das natürliche Grün der Pflanzen schafft ein Gefühl der Verbindung zur Natur, das den Geist beruhigt und zur mentalen Erholung beiträgt.
Erhöhte Produktivität:
Pflanzen können nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Produktivität. Einige Untersuchungen haben ergeben, dass Büros, die mit Pflanzen ausgestattet sind, eine höhere Arbeitsproduktivität aufweisen. Dies könnte auf die verbesserte Luftqualität, die Verringerung von Stress oder eine Kombination beider Faktoren zurückzuführen sein.
Feuchtigkeitsregulierung:
Zimmerpflanzen tragen durch den Prozess der Transpiration dazu bei, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erhöhen. Das Wasser, das von den Pflanzen aufgenommen wird, wird über die Blätter wieder in die Luft freigesetzt, was zu einem natürlichen Befeuchtungseffekt führt. Dies kann besonders in trockenen Klimazonen oder in klimatisierten Räumen nützlich sein
Schalldämpfung:
Pflanzen können die Akustik eines Raumes verbessern. Ihre Strukturen – Blätter, Stämme und Zweige – können Geräusche absorbieren und reflektieren und so zur Reduzierung des Lärmpegels in Innenräumen beitragen. Dies ist besonders nützlich in großen, offenen Räumen oder in Räumen mit harten Oberflächen, die Schall reflektieren.
FAQs zu Zimmerpflanzen und Luftqualität
Welche Vorteile haben Zimmerpflanzen für die Raumluft?
Zimmerpflanzen können die Luft von schädlichen Toxinen reinigen, die Luftfeuchtigkeit erhöhen, den Lärmpegel reduzieren und sogar die Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Welche Pflanze gibt nachts Sauerstoff ab?
Die Aloe Vera und die Sansevieria (Schwiegermutterzunge) sind dafür bekannt, nachts Sauerstoff abzugeben.
Welche Zimmerpflanzen sind besonders effektiv gegen Formaldehyd und Benzol?
Aloe Vera, Sansevieria, Bambuspalme, Efeu, Spathiphilium, Potos und Crassula Ovata sind alle effektiv gegen Formaldehyd und Benzol.
Wie können Zimmerpflanzen die Produktivität steigern?
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Anwesenheit von Pflanzen in Arbeitsumgebungen Stress reduzieren und dadurch die mentale Klarheit und die Arbeitsproduktivität steigern kann.
Wie tragen Zimmerpflanzen zur Feuchtigkeitsregulierung bei?
Pflanzen tragen durch den Prozess der Transpiration dazu bei, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erhöhen, indem sie das aufgenommene Wasser über ihre Blätter wieder in die Luft abgeben.
Können Pflanzen wirklich Geräusche dämpfen?
Ja, Pflanzen können die Akustik eines Raumes verbessern. Ihre Strukturen – wie Blätter, Stämme und Zweige – können Geräusche absorbieren und reflektieren, wodurch der Lärmpegel reduziert wird.
Reichen Zimmerpflanzen allein aus, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern?
Während Zimmerpflanzen erheblich zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, ist es immer noch wichtig, regelmäßig zu lüften und die Räume sauber zu halten, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Welche Pflanze reinigt die Luft am besten?
Es ist schwer zu sagen, welche Pflanze „am besten“ die Luft reinigt, da verschiedene Pflanzen unterschiedliche Toxine aus der Luft filtern können. Die NASA hat jedoch in einer Studie festgestellt, dass einige der effektivsten Pflanzen für die Luftreinigung die Sansevieria (Schwiegermutterzunge), die Bambuspalme und die Spathiphilium (Einblatt) sind.
Können Pflanzen die Luft reinigen?
Ja, Pflanzen können die Luft reinigen. Durch den Prozess der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid auf und setzen Sauerstoff frei. Darüber hinaus können viele Zimmerpflanzen bestimmte Schadstoffe aus der Luft absorbieren und neutralisieren.
Welche Pflanzen filtern Giftstoffe aus der Luft?
Viele Pflanzen sind in der Lage, Giftstoffe aus der Luft zu filtern. Einige der bekanntesten sind die Aloe Vera, die Bambuspalme, die Sansevieria und das Spathiphilium, die alle in der Lage sind, Chemikalien wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen zu entfernen.
Welche Pflanzen verbessern die Luft?
Viele Pflanzen tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Dazu gehören die Aloe Vera, Sansevieria, Bambuspalme, Efeu, Schwertfarn, Spathiphilium, Ficus Benjamina, Chlorophytums, Potos und Crassula Ovata. Sie alle helfen dabei, verschiedene Schadstoffe aus der Luft zu entfernen und/oder die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!