Die
Kentiapalme
ist zweifelsohne eine der beliebtesten Zimmerpflanzen der Welt. Diese Zimmerpalme hat alles, was es braucht, um eine perfekte Sorte für unser Zuhause zu sein: Sie verträgt Schatten und Kälte und wächst nicht übermäßig.
Unter idealen Bedingungen wird diese Pflanze allmählich zu einer prächtigen Pflanze heranwachsen, die unsere Innenräume oder sogar unsere Außenbereiche schmückt.
Sie stammt ursprünglich von den südpazifischen Inseln und wird in der Regel in einer mittleren Größe verkauft, mit mehreren Stämmen und schönem Laub, das ihr die charakteristische Eleganz dieser Pflanze verleiht.

Wie gesagt, es ist eine sehr tolerante Pflanze und pf legeleicht, wenn man einige Details beachtet. Nachstehend finden Sie einen vollständigen Leitfaden über die Pflege, Krankheiten und Probleme, die diese Palmenart haben kann.

Alles, was Sie über den Kentia-Baum wissen müssen
Guia de cuidados Kentia

Wie pflegt man die Kentia-Palme? Grundlegende Tipps

Um Ihre Kentia unter den besten Bedingungen zu halten, sollten Sie an tropische Klimazonen denken. Damit Ihre Pflanze optimal wachsen kann, müssen wir versuchen, ihre idealen natürlichen Bedingungen nachzuahmen. Das bedeutet, dass er bei warmen Temperaturen, ohne plötzliche Temperaturschwankungen und in einer feuchten Umgebung aufbewahrt werden muss. Diese Palme gedeiht am besten an schattigen Plätzen, so dass Sie diese Pflanze in jedem Raum Ihres Hauses aufstellen können.
Wenn Sie die Pflanze erst einmal eine Weile haben, ist die Pflege praktisch nicht mehr nötig. Man muss nur darauf achten, die Blätter sporadisch zu reinigen, unnötiges Umpflanzen und übermäßigen Rückschnitt zu vermeiden. Aber keine Sorge, wir werden es weiter unten besser erklären:

Licht

Kentiapalmen sind, wie bereits erwähnt, Pflanzen, die am besten in Bereichen mit indirektem Licht gedeihen. Es ist nicht ratsam, Ihre Palme direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da die Gefahr besteht, dass die Blätter verbrennen.
Obwohl die Pflanze auch an Orten mit sehr wenig Licht gedeihen kann, erhält sie mehr Blattwerk und Vitalität, wenn sie indirektes Licht erhält, wie wir angegeben haben. Am besten ist es also, wenn Ihre Palme täglich zwischen 6 und 8 Stunden gutes Licht erhält.

Boden oder Substrat

Es ist eine Palme, die keine großen Ansprüche an die Art des Bodens oder des Substrats stellt. Sie lassen sich sehr leicht an verschiedene Bodentypen anpassen, z. B. an Lehm-Sand-Gemische. In diesem Zusammenhang ist es jedoch sehr wichtig, dass die Kentia eine gute Drainage hat, da sie sehr anfällig für Wurzelfäule ist.

Bewässerung

Wir müssen immer darauf achten, dass unsere Kentia gut hydriert ist, was aber nicht bedeutet, dass sie mit Wasser vollgesogen ist. Diese Palmenart kann im Sommer und Frühjahr wöchentlich gegossen werden. In den kältesten Perioden des Jahres (wie bei fast allen Pflanzen) sollten wir die Häufigkeit der Bewässerung ein wenig reduzieren, idealerweise einmal alle zwei Wochen, aber es ist immer besser, das Substrat zu beobachten, das nicht genau anzeigt, wann wir es gießen sollten. Oft sind braune Spitzen an den Blättern der Kentia ein guter Hinweis darauf, dass die Pflanze mehr Wasser braucht.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Aufgrund ihrer tropischen Herkunft ist die Kentia eine Palme, die warmes Klima und hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, obwohl sie eine sehr anpassungsfähige und robuste Pflanze ist. Kentia verträgt niedrige Temperaturen, kommt aber auch in wärmeren Umgebungen sehr gut zurecht.
Um die natürlichen Feuchtigkeitsbedingungen zu imitieren, ist es ratsam, die Blätter von Zeit zu Zeit mindestens einmal pro Woche zu besprühen. Dein Kentia wird das bestimmt lieben!

Düngemittel

Im Frühjahr und Sommer kann gedüngt werden, vor allem mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger speziell für Palmen, oder Sie können einen Universaldünger verwenden. Wir sagen immer, dass der Einsatz von Dünger sehr positiv sein kann, aber wenn man ihn übermäßig einsetzt, kann er auch das Gegenteil bewirken, also nicht übermäßig einsetzen.

Diese Palmen sind anfällig für Kaliummangel, der sich in Form von Nekrosen an den Blattspitzen bemerkbar macht. Wenn Sie also dieses Problem bei Ihrem Kentia feststellen, empfehlen wir die Einnahme eines kaliumreichen, aber kontrolliert freisetzenden Ergänzungsmittels.

Schädlinge und Krankheiten auf Kentia

Wie bei vielen Zimmerpflanzen sind Wollläuse und Spinnmilben die häufigsten Schädlinge, und natürlich ist auch die Kentia von diesen Problemen nicht ausgenommen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, diese Probleme zu lösen:

Cochenille

Einer der häufigsten Schädlinge, der für unsere Palmen sehr schädlich sein kann, wenn er nicht rechtzeitig entdeckt wird. Wenn wir bemerken, dass sich auf den Blättern unserer Kentia kleine weiße Käfer befinden, kann es sein, dass wir es mit diesem Schädling zu tun haben.
Als Erstes muss diese Pflanze von den anderen isoliert werden, da sie sich sehr schnell von Pflanze zu Pflanze ausbreitet, und wir wollen nicht, dass sie auf die anderen übergreift. Bei der Behandlung der Pflanze gegen diesen Schädling ist es ratsam, die Blätter zunächst gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. Als Nächstes ist eine Behandlung mit speziellen Pflanzenschutzmitteln für diese Art von Schädlingen in einer belüfteten Umgebung erforderlich, um Probleme zu vermeiden.
Die empfohlene Behandlungsdauer hängt von dem von Ihnen verwendeten Produkt ab, aber beachten Sie immer die Anweisungen und verwenden Sie ein spezielles Produkt für diese Art von Schädlingen.
Es gibt viele Hausmittel, um dieses Problem zu bekämpfen, aber Sie sollten auf keinen Fall Alkohol auf die Blätter Ihrer Kentia auftragen, da dieses Produkt sie verbrennt.

Pilze

Normalerweise ist das Auftreten von Pilzen im Boden unserer Pflanzen auf einen Überschuss an Wasser zurückzuführen. Er kann ein sehr ernstes Problem für unsere Pflanze darstellen, auch wenn er harmlos erscheint. Um dieses Problem zu lösen, reduzieren Sie einfach die Häufigkeit der Bewässerung, bis sie vollständig verschwinden.

Rote Spinne

Ein weiterer sehr häufiger Schädling unter Zimmerpflanzen. Man erkennt diese Pflanze an den Spinnweben oder an kleinen roten Spinnen auf den Blättern unserer Pflanze. Um das Problem zu lösen, genügt es, die Blätter mit Wasser zu reinigen, um alle Spinnweben zu beseitigen, und dann ein spezielles Pflanzenschutzmittel für dieses Problem anzuwenden.

Wie kann man ein Kentia wiederherstellen? Andere häufige Probleme

Kentia mit braunen Blättern oder trockenen Spitzen

Wenn unsere Kentia dieses Problem hat, ist es wahrscheinlich, dass sie nicht genug gegossen wurde und trocken ist, oder weil sie in einer sehr warmen Umgebung war. Um dieses häufige Problem zu lösen, schneiden Sie einfach die trockenen oder braunen Blätter ab und kontrollieren Sie die Häufigkeit der Bewässerung und deren Feuchtigkeit.

Kentia mit gelben Blättern

Ein weiteres Problem ist die Bewässerung der Palme oder die Überdüngung. Wenn wir gerade dabei sind, unsere Kentia zu düngen, sollten wir die Dosis reduzieren, die wir ihr geben. Wenn Sie nicht düngen und bemerken, dass die Blätter gelb werden, erhält Ihre Palme wahrscheinlich nicht genug Wasser, also kontrollieren Sie die Häufigkeit des Gießens und die Luftfeuchtigkeit der Umgebung.

Kentia verpflanzen

Es wird empfohlen, die Kentia etwa alle 2 bis 3 Jahre umzutopfen. Es ist nicht unbedingt notwendig, aber wenn Sie es tun wollen, gibt es einige Dinge zu beachten.
Als Erstes müssen Sie einen Topf wählen , der tief und größer ist als der jetzige, damit sich die Wurzeln gut ausbreiten können. Es ist ratsam, die Pflanze im zeitigen Frühjahr einzupflanzen, damit sie sich akklimatisieren und vor dem Wintereinbruch wachsen kann.
Es ist sehr wichtig, dass der Boden nicht verdichtet wird, um eine gute Drainage zu erhalten. Ein guter Tipp ist es, eine Art Kies in den Boden des Topfes zu geben. Wenn Ihre Palmen klein sind , können Sie mehrere in denselben Topf pflanzen, um den Blatteffekt zu verstärken.

Haben Sie irgendwelche Zweifel oder Fragen zu Ihrer Kentia Pflanze?

Wenn Sie Fragen zur Pflege haben oder Ihnen unser Leitfaden einfach nur gefallen hat, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar! Unser Team von Urbangreen-Gärtnern hilft Ihnen gerne bei Ihren Anfragen.

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Pinterest
Schreibe einen Kommentar

Shopping cart

0
image/svg+xml

No tienes ningún producto en tu carrito

Continue Shopping
Curso de plantas + Ebook GRATIS

¿Quieres aprender sobre plantas de manera gratuita? ¡Buenas noticias! Tenemos un curso increíblemente interesante y divertido sobre plantas que te enseñará todo lo que necesitas saber. Además, para hacer las cosas aún mejores, estamos regalando un libro electrónico gratuito con cada inscripción. ¡No te pierdas esta oportunidad única de aprender sobre plantas sin costo alguno! ¡Inscríbete ahora!