Die Areca-Pflanze ist eine immergrüne Pflanze mit einem holzigen, verzweigten Stamm. Die Blätter sind lanzettlich, dunkelgrün und 15-20 cm lang.
Sie stammt aus Asien, wird aber inzwischen in vielen Teilen der Welt angebaut. Man findet sie an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. in Wintergärten. Die Areca-Pflanze ist als Zierpflanze sehr beliebt, da sie pflegeleicht ist und nicht viel Pflege benötigt.
Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, wenn man eine Areca-Palme zu Hause hält. So ist es beispielsweise wichtig, sie im Winter vor Kälte zu schützen, da niedrige Temperaturen ihre Blätter schädigen können. Außerdem sollten sie regelmäßig gegossen werden, da sie viel Feuchtigkeit brauchen, um zu gedeihen.
Mit ein wenig Pflege kann die Areca-Pflanze eine schöne Ergänzung für jedes Haus und jeden Garten sein. Aber keine Sorge, im Folgenden erfahren Sie alles über die Pflege von Areca:
Wie man eine Areca pflegt
Areca-Bewässerung
Die Areca ist eine Pflanze, die ohne Probleme zu Hause gehalten werden kann, es wächst schnell und ist daher leicht zu pflegen. Andererseits erfordert ein schnelles Wachstum in vielen Fällen ein wenig mehr SorgfaltDie älteren Blätter verwelken schnell und müssen regelmäßig beschnitten werden. Aber abgesehen von diesen Details sollte es keine weiteren Wartungsprobleme geben.
Die der Boden sollte immer feucht bleibenDer Boden sollte immer feucht gehalten werden, damit die Areca-Pflanze nicht Wasserüberschuss um zu vermeiden Fäulnis der Wurzeln. Wenn der Boden austrocknet, schadet das der Palme. Regelmäßiges Gießen wird empfohlen. Zum Beispiel Im Winter einmal pro Woche und im Sommer zweimal pro Woche.Dies wäre der ideale Weg, um unsere Pflanze unter den besten Bedingungen zu halten.
A Am besten ist eine regelmäßige Bewässerung mit kleinen Wassermengen. als die unregelmäßige Bewässerung von großen Mengen. Vor dem Gießen kann man mit dem Finger prüfen, wie feucht der Boden ist. Wenn wir unsere Areca erst kürzlich gekauft haben, ist es sinnvoll, dies häufiger zu tun. Nach einigen Gießvorgängen haben Sie eine Vorstellung davon, wie viel Wasser Ihre Pflanze braucht.
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Gießen unserer Pflanze ist, dass die Areka das Wasser an der Basis der Pflanze erhält und nicht von unten mit einem Gefäß oder einer Untertasse gegossen wird. Dadurch wird verhindert, dass kleine Palmen mit kurzen Wurzeln austrocknen.
Die Menge des Wassers hängt von mehreren Faktoren ab wie zum Beispiel die Standort oder die Größe der Palme. Beginnen Sie also mit kleinen Mengen Wasser. Wenn die Erde nach 4 Tagen noch feucht ist, passen Sie die Menge entsprechend der Beobachtung der Pflanze an.
Töpfe mit Bewässerungsanlage
Wird ein Topf mit einem Wasserstandsanzeiger verwendet, ändert sich die Bewässerung der Pflanze völlig. Dazu gießen Sie die Areca einmal pro Woche, bis sich der Wasserstandsanzeiger bewegt. Vermeiden Sie es, den Indikator zu hoch ansteigen zu lassen, da dies bedeuten würde, dass zu viel Wasser für diese Palmenart vorhanden ist.
Die Wasserstandsanzeige beginnt zu steigen, wenn sich zu viel Wasser im Topf befindet, was bei dieser Sorte nicht empfehlenswert ist. Wenn Sie die Areca zu stark bewässert haben, lassen Sie sie am besten einige Wochen ohne Wasser stehen, bis sich der Wasserstand auf ein für die Areca geeigneteres Niveau eingependelt hat. Im Winter ist es am besten, alle 2 Wochen einmal zu gießen.
Pulverisieren der Blätter der Areca
Je mehr, desto besser, vor allem bei sehr heißem Wetter oder wenn die Heizung im Winter benutzt wird. Am besten ist es, die Areka täglich zu besprühen. Dies hat eine vorbeugende Wirkung gegen Ungeziefer und beseitigt Staub. Wir empfehlen, Wasser zu verwenden, das Zimmertemperatur hat und nicht kalt ist.
Helligkeit und Temperatur von Areca
Als gute Zimmerpflanzeals gute Zimmerpflanze, die Areca verträgt kein direktes Sonnenlicht für lange Zeit, braucht aber dennoch viel indirektes Licht. Deshalb gedeiht die Goldpalme am besten vor einem Fenster im Norden. Ein West- oder Ostfenster ist nicht ideal, aber möglich, wenn der Standort nicht weiter als zwei Meter vom Fenster entfernt ist.
Wenn Sie nur ein nach Süden ausgerichtetes Fenster haben, stellen Sie die Palme mindestens 3 bis 4 Meter vom Fenster entfernt auf. Die oben genannten Abstände sorgen dafür, dass die Areca 3 bis 5 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Wenn die Blätter zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, werden sie gelb.
Ideale Temperaturen
- Tagsüber: 15 ℃
- Übernachtung: 12 ℃
*Dies sind empfohlene Temperaturen für diese Art von Zimmerpflanzen, was nicht bedeutet, dass der Ort, an dem sie gehalten werden soll, unbedingt diese Temperaturen haben muss.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Areca zu verpflanzen?
Das Umpflanzen einer Areka kann sofort nach dem Kauf erfolgen, sollte aber am besten im Frühjahr geschehen. Ein größerer Topf sorgt für eine bessere Wasserversorgung der Palme, da die Erde mehr Feuchtigkeit aufnimmt. Dadurch wird das Risiko des Austrocknens der Areka minimiert.
Nehmen Sie einen Topf, der im Durchmesser mindestens 20 % größer ist als der vorherige. Am besten ist es, für diese Art von Palmen ein Universal- oder Spezialsubstrat zu verwenden. Versuchen Sie, die Wurzeln beim Umpflanzen so wenig wie möglich zu beschädigen.
Wann und wie befruchtet man Areca?
Die Areca wächst schnell, daher wird eine regelmäßige Düngung im Frühjahr und Sommer empfohlen, wenn sich die Pflanze entwickelt. Im Winter und Herbst ist eine Düngung jedoch nicht erforderlich. Einmal pro Woche Flüssigdünger auf die Areca geben. Verwenden Sie nie zu viel, auch nicht, wenn die Pflanze lange Zeit keinen Dünger erhalten hat.
Wann und wie beschneidet man eine Areca?
Wie wir in diesem Artikel bereits gesagt haben, tie Blätter der Palme werden mit der Zeit unansehnlich.Aber keine Sorge, das ist völlig normal. Eine Palme produziert neue Blätter an der Spitze des Kernswährend die Blätter an der die Blätter am Boden allmählich absterben.. Bei einer Areka geht dieser Prozess relativ schnell. Der Nachteil ist, dass die Areka regelmäßig geschnitten werden muss, was aber nicht viel Arbeit bedeutet.
Einfach die ältesten Blätter abschneiden die nicht mehr schön sind. Diese werden sich nicht erholen und verbrauchen einen Großteil der Energie der Pflanze.. Aufgepasst! Achten Sie darauf, den Stamm nicht abzuschneiden oder zu beschädigen, da dies zum Absterben der Palme führt.
Blumen auf der Areca?
Die Palme blüht erst, wenn die Pflanze ein bestimmtes Alter erreicht hat, aber immer in der natürlichen Umgebung dieser Pflanzen. Leider werden sie bei uns dieses Alter nicht erreichen, um die charakteristischen Blüten dieser Pflanze zu entwickeln.
Ist Areca giftig oder giftig?
Die Palme gilt nicht als giftig oder giftig, so dass Sie sich keine Sorgen um Kinder oder Haustiere machen müssen.
Krankheiten und Schädlinge von Areca
Bei zu viel direkter Sonneneinstrahlung vergilben die Blätter der Areca schnell. In diesem Fall ist es ratsam, die Pflanzen einen Meter vom Fenster entfernt aufzustellen. Braune Flecken sind oft unvermeidlich, und auch in der Natur haben Arecas diese Flecken. Vor allem die älteren Blätter an der Unterseite der Palme sind häufig betroffen.
Durch regelmäßiges Sprühen bleiben die Blätter länger schön frisch.
Areca wächst von Natur aus in einem feuchten Gebiet, so dass trockene Luft die Pflanze anfälliger für die Gemeine Spinnmilbe macht, und ein erhöhter Luftstrom kann auch Wollläuse verursachen. Um diese Probleme zu behandeln, müssen wir sie so früh wie möglich erkennen, indem wir die Blätter unserer Pflanze regelmäßig beobachten. Wenn Sie einen dieser Schädlinge entdecken, sollten Sie ihn mit speziellen Produkten für die jeweilige Art von Problem behandeln.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!