Bald werden wir auch in Österreich und Deutschland verfügbar sein.

Aralie Pflege: Vollständige Anleitung und Tipps

Die Aralie, oft bekannt unter den Namen Polyscias oder allgemeiner als Aralia, gehört zur Araliaceae Familie. Hier finden wir auch Sorten wie die Hedera helix, Fatsia und Travesa. Der Name „Polyscias“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „viele Schatten“, was darauf hinweist, dass die Aralien unter ihren großen Blättern viel Schatten spenden. Aber Vorsicht, das bedeutet nicht, dass Ihre Aralie Zimmerpflanze ständig im Schatten stehen sollte!

eine optimale Aralie Pflanze Pflege

eine optimale Aralie Pflanze Pflege

Ursprung und Sorten der Aralie (Aralia-Pflanze)

Diese Fiederaralie, wie sie aufgrund ihrer gefiederten Blätter oft genannt wird, ist in Afrika und Asien beheimatet und kommt auch im Pazifischen Ozean vor. Die Aralie bietet schönes grünes, gelbes und weißes Laub und ist eine relativ pflegeleichte Zimmerpflanze. Unter den vielen Sorten dieser Pflanze können wir folgende hervorheben:

  • Aralia fragrans

  • Aralia frodiniana

  • Aralia gigantea

  • Aralia gintungensis

  • Aralia melanocarpa

  • Aralia merrillii

  • Aralia mexicana

  • Aralia montana

  • Aralia Nguyen-Taoi

  • Aralia nudicaulis – Kleine Aralie

  • Aralia parasitica

  • Aralia plumosa

  • Aralia racemosa – Aralia americana

  • Aralia regeliana

  • Aralia rex

Bewässerung der Aralie: Wie und wann?

Für eine optimale Aralie Pflanze Pflege sollte der Boden der Aralien immer leicht feucht bleiben, ohne dass die Erde völlig austrocknet. Die Luftfeuchtigkeit der Pflanze kann durch einfache Kontrolle des Substrats gesteuert werden. Eine sehr einfache Technik ist es, den Boden ein wenig zu bewegen, um zu sehen, ob er unter der ersten Schicht feucht ist.

Beachten Sie, dass die Wassermenge sowohl von der Temperatur als auch von der Lichtintensität abhängt. In der Winterzeit, wenn die Temperaturen niedrig sind und es weniger Tageslicht gibt, benötigt die Aralia weniger Wasser und sollte daher seltener gegossen werden. Im Sommer hingegen, ist es ratsam, die Fatsia Zimmerpflanze häufiger zu gießen.

Sollte die Blumenerde nach 4 Tagen noch sehr feucht sein, braucht die Pflanze kein zusätzliches Wasser. Ist der Boden ausgetrocknet? Dann ist es an der Zeit, Ihre Aralie zu gießen. Achten Sie beim Gießen darauf, dass sich kein Wasser am Boden des Topfes ansammelt, denn wenn sich Wasser an der Basis unserer Pflanze ansammelt, können die Wurzeln verfaulen und unsere Aralia stirbt.

Auch bei der Bewässerung von Aralien ist zu beachten, dass sie sehr empfindlich auf zu viel Kalk reagieren. Daher ist es am besten, Regenwasser für die Bewässerung zu verwenden. Sollte Ihre Pflanze mit zukalkhaltigem Wasser gegossen werden, könnten Kalkrückstände auf den Blättern erscheinen.

Im Winter empfehlen wir, die Aralie einmal alle 4 Wochen zu gießen. Im Sommer sollte dies jedoch einmal alle 2 Wochen erfolgen.

Topf mit Bewässerungsanlage

Haben Sie Ihre Aralia in einem selbstbewässernden Topf, ändert sich die Häufigkeit der Bewässerung. In diesem Fall sollten Sie Ihre Pflanze etwa alle drei Wochen einmal gießen, bis sich der Wasserstandsanzeiger bewegt. Je kleiner dieser Indikator ist, desto besser ist es für unsere Aralia-Pflanze.

Mit Wasser besprühen

Die Aralie Zimmerpflanze schätzt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher ist es ratsam, die Blätter unserer Pflanze regelmäßig zu besprühen. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit besteht die Möglichkeit, dass die Aralie ihre Blätter schwächt. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu braunen Blättern und dem Verlust ihrer charakteristischen Ziergröße führen. Daher ist eine regelmäßige Besprühung ein wichtiger Teil der Aralie Pflege.

Aralie gelbe Blätter

Temperatur und Licht

Idealerweise sollten Aralien an einem hellen oder halbschattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Wenn Sie Ihre Aralie neben einem Südfenster platzieren, halten Sie mindestens einen Abstand von 3 Metern ein, um eine zu starke direkte Lichteinstrahlung zu vermeiden. Denken Sie daran, dass Aralien nicht gerne den Standort wechseln und es ist am besten, sie an einem festen Ort aufzustellen. Eine zu dunkle Umgebung wird das Wachstum der Pflanze erheblich verlangsamen.

Ideale Temperatur

  • Tagsüber: 15 ℃
  • Über Nacht: 12 ℃

Aralien können sich an andere Temperaturen anpassen, solange die Temperaturunterschiede nicht zu groß sind.

Wann sollte eine Aralie verpflanzt werden?

Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen einer Aralie ist im Frühjahr oder wenn der Topf zu klein wird. Dies sollte idealerweise alle zwei Jahre geschehen. Der neue Topf sollte mindestens 20% größer sein als der vorherige. Normale Zimmerpflanzenerde eignet sich gut zum Umpflanzen.

Es wird nicht empfohlen, Blähton am Boden des Topfes zu platzieren, da überschüssiges Wasser die Wurzeln verrotten lassen kann. Ein größerer Topf stimuliert das Wachstum der Aralie-Pflanze und verbessert die Wasserversorgung.

Dünger für die Aralie

Die Aralie sollte nur im Frühjahr oder Sommer gedüngt werden. Wir empfehlen die Verwendung von flüssigem Universaldünger, wobei eine Überdüngung vermieden werden sollte.

Wann sollte eine Aralie beschnitten werden?

Die Aralie kann beschnitten werden, wenn sie zu schnell wächst oder eine bestimmte Größe beibehalten soll. Dies sollte vorzugsweise im Frühjahr oder Sommer erfolgen. Es ist auch empfehlenswert, die Pflanze im Herbst kurz zu beschneiden, damit im Winter mehr Licht ins Innere der Pflanze gelangt.

Krankheiten, Schädlinge und häufige Probleme

Die Aralie ist anfällig für Blattläuse, Wollläuse und Milben. Diese sind leicht zu behandeln, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Die betroffene Pflanze sollte isoliert und mit einem passenden Produkt behandelt werden. Die Blätter sollten gründlich gewaschen werden.

Regelmäßiges Besprühen hält die Blätter staubfrei und sorgt für ein schönes Aussehen sowie eine tiefgrüne Farbe. Kalkhaltige weiße Flecken auf den Blättern können durch Verwendung von Regenwasser oder enthärtetem Wasser vermieden werden.

Braune Ränder an den Blättern deuten auf eine zu geringe Luftfeuchtigkeit hin.Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie Zugluft vermeiden und die Blätter häufiger besprühen.

Im Frühjahr und Herbst kann die Aralie aufgrund der wechselnden Lichtintensität gelbe Blätter entwickeln. Ein paar gelbe Blätter sind normal, aber wenn mehr als 15% der Zimmerpflanze gelbe Blätter hat, bedeutet das, dass die Pflanze zu wenig Licht bekommt. In diesem Fall sollte die Pflanze an einen helleren Ort im Haus verlegt werden.

Zusammenfassung

Die Aralie ist eine auffällige Zimmerpflanze, die, wenn sie richtig gepflegt wird, für Jahre glücklich und gesund bleibt. Mit der richtigen Mischung aus Licht, Temperatur, Bewässerung und gelegentlichem Düngen und Beschneiden, wird Ihre Aralie gedeihen. Und denken Sie daran, sie nur zu verpflanzen, wenn es unbedingt notwendig ist, da sie es bevorzugt, an einem Ort zu bleiben.

Bitte teilen Sie diesen Pflegeleitfaden mit anderen Pflanzenliebhabern, damit auch ihre Aralien gedeihen können!

Die Aralie sollte an einem hellen oder halbschattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Wenn sie in der Nähe eines südlich ausgerichteten Fensters steht, sollten Sie mindestens einen Abstand von 3 Metern einhalten, um übermäßige direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Die ideale Temperatur für eine Aralie beträgt tagsüber 15 ℃ und nachts 12 ℃.

Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen Ihrer Aralie ist im Frühjahr oder wenn Sie feststellen, dass der Topf zu klein wird.

Es gibt viele Aralie-Arten, die schöne Blüten haben, aber die beliebtesten Sorten für den Innenbereich blühen selten.

Die Aralie ist für Menschen und alle Tiere ungiftig.

Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Ort nicht genügend Feuchtigkeit hat. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie Zugluft vermeiden und die Blätter regelmäßiger besprühen.

Die wechselnde Lichtintensität im Frühjahr und Herbst kann dazu führen, dass Ihre Aralie gelbe Blätter entwickelt. Wenn mehr als 15% der Pflanze gelbe Blätter hat, bekommt die Pflanze wahrscheinlich zu wenig Licht und sollte an einen helleren Ort im Haus gestellt werden.

Diesen Post teilen:
Lesezeit: 5 Minuten
Das könnte Sie interessieren
Warenkorb 0
image/svg+xml

No tienes ningún producto en tu carrito

Continue Shopping