Vollständiger Leitfaden zur Pflege der Areca (Goldfruchtpalme)
Arecas sind Zimmerpflanzen mit tropischem Ursprung, die Ihrem Zuhause eine einzigartige Dekoration verleihen! Sie sind sehr pflegeleicht und – was am wichtigsten ist – nicht giftig, was sie ideal für Haushalte mit Kindern und Haustieren macht.
Die Auswahl Ihrer Dypsis lutescens erfordert etwas Wissen. Deshalb haben wir alle notwendigen Informationen für Sie zusammengefasst, um Ihre Entscheidung zu erleichtern.
Grundlegende Informationen zur Areca
Offizieller Name: Dypsis lutescens
Ursprung der Areca (Goldfruchtpalme): Diese tropische Pflanze stammt von der Insel Madagaskar, wo sie in feuchten Waldgebieten und entlang von Flussläufen gedeiht.
Andere Namen der Pflanze: Bambuspalme, Goldfruchtpalme, Gelbe Palme, Goldrohrpalme, Schmetterlingspalme
Besonderheiten der Pflanze: Aufgrund ihrer goldfarbenen Früchte ist sie auch als Goldpalme bekannt. Eleganz und schlanker Wuchs machen sie zu einer der bekanntesten Zimmerpalmen.
Ultimative Anleitung zur Pflege der Areca

Licht und Standort der Areca
Die Dypsis lutescens ist eine lichtliebende Pflanze. Direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Zwar überlebt sie an einem dunkleren Ort, doch für eine kräftige, gesunde Palme sollten Sie helles, indirektes Licht bieten.
Als tropische Pflanze liegen ideale Temperaturen zwischen 19 °C und 29 °C. Unter 15 °C wird es ihr zu kalt. Im Sommer darf sie auf Terrasse oder Balkon (kein direktes Sonnenlicht); bei kühleren Nächten zurück ins Haus. Ein heller Platz im Badezimmer ist optimal, da sie hohe Luftfeuchtigkeit liebt, aber sie wächst ebenso gut in Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer.
Bewässerung der Areca-Palme
- Frühling/Sommer: In den warmen Monaten wöchentlich das Substrat 2–3 cm tief prüfen. Ist es trocken, gießen.
- Herbst/Winter: In kühleren Perioden alle 15 Tage Feuchtigkeit kontrollieren.
Das Substrat sollte immer leicht feucht, aber niemals nass sein. Besser häufiger mit wenig Wasser gießen als selten und zu viel.
Dünger für Areca
Während der warmen Jahreszeit empfehlen wir alle zwei Wochen zu düngen. Verwenden Sie einen Universaldünger aus unserem Düngemittel-Sortiment. Bei Langzeitgranulat reicht eine Gabe alle zwei Monate.
Weitere zu berücksichtigende Pflegemaßnahmen für die Areca-Palme
Wischen Sie die Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab, damit die Pflanze glänzt und weniger anfällig für Schädlinge ist.
Einzigartige Merkmale von Arecas
- Luftreinigend – entfernt Giftstoffe aus der Raumluft
- Schlanker Höhenwuchs; braucht wenig Stellfläche
- Sehr pflegeleicht, ideal für Anfänger
Arten und Sorten von Arecas
Innerhalb der Gattung Dypsis gibt es weitere Arten. Eine der bekanntesten ist die Dreieckspalme (Dypsis decaryi):

Dypsis decaryi
Ist Areca giftig?
Nein. Die Goldfruchtpalme gilt als ungiftig für Kinder und Haustiere.
Wachstum und Größe der Areca
Im Freien kann die Areca bis zu 10 m hoch werden. Im Haus passt sie sich an und bleibt meist bei 2–3 m. Ihre langen Wedel machen sie besonders dekorativ.

Wie beschneidet man Goldfruchtpalme?
Bei Bedarf trockene oder verfärbte Wedel etwa 2 cm über dem Stamm abschneiden. Verwenden Sie eine saubere Gartenschere.
Hat die Areca Blüte?
Unter idealen Freilandbedingungen trägt die Palme gelbe Blüten und Früchte. Im Zimmer ist Blüte oder Fruchtbildung sehr selten.
Gelbe Blätter an der Areca-Palme: Mögliche Ursachen
- Staunässe / Überwässerung
- Kalkhaltiges Wasser
- Überdüngung
- Zu kleiner Topf
- Lichtmangel
- Schädlinge

Areca-Pflanze mit braunen oder schwarzen Blättern: Ursachen und Lösungen
1. Geringe Luftfeuchtigkeit
Höhere Luftfeuchtigkeit durch Besprühen oder Luftbefeuchter schaffen.
2. Zu viel Licht
Direkte Sonne vermeiden; Pflanze in helles, aber indirektes Licht stellen.
Die Blätter meiner Areca-Palme sind aufgerollt: Was tun?
Meist ein Zeichen für Wassermangel. Überprüfen Sie das Substrat und erhöhen Sie ggf. die Bewässerung.
Schädlinge bei der Areca: Wie man sie erkennt und bekämpft
Häufige Schädlinge sind Spinnmilben und Wollläuse. Regelmäßige Kontrolle der Wedel, betroffene Blätter abwischen und ein geeignetes Pflanzenschutzmittel anwenden.
Areca Pflege im Winter
Die Temperatur sollte nie unter 15 °C fallen. Weniger gießen und nicht düngen.

Vermehrung der Areca
Vermehrung durch Stecklinge
- Topf zu ¾ mit hochwertigem Substrat füllen.
- Bewurzelten Seitentrieb vorsichtig abtrennen.
- In neuen Topf setzen, hell und warm stellen.
- Substrat gleichmäßig feucht halten.
Vermehrung aus Samen
Keimung bei 25–30 °C dauert 30–45 Tage. Die Jungpflanze benötigt mehrere Jahre bis zur dekorativen Größe.
Häufig gestellte Fragen zur Areca (Goldfruchtpalme)
Was ist die ideale Temperatur für eine Areca-Palme?
19–29 °C; Temperaturen unter 15 °C vermeiden.
Wie oft sollte ich meine Areca-Palme gießen?
Sommer wöchentlich, Winter etwa alle 14 Tage – stets vorher die Bodenfeuchte prüfen.
Welcher Dünger ist geeignet für die Areca?
Flüssiger Universaldünger alle zwei Wochen. Bei Langzeit-Granulat alle zwei Monate.
Ist die Areca giftig?
Nein, sie ist ungiftig für Menschen und Haustiere.
Wie groß wird die Areca?
Zimmerhöhe 2–3 m; im Freien bis zu 10 m.
Wie sollte ich die Areca beschneiden?
Vertrocknete Wedel 2 cm oberhalb des Stamms abschneiden.
Areca-Palme kaufen
Entdecken Sie unsere Areca-Palmen in verschiedenen Größen und bringen Sie tropisches Flair in Ihr Zuhause!
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.